 |
 |
x |
x
|
|
|
Klaviaturumfang: FF–a4
Maße des Instruments:
Breite mit Leisten: 998 mm
Länge mit Leisten: 2015 mm
Mechanik:
Prellzungenmechanik mit Messingkapseln, und Fängern
Veränderungen:
zwei Kniehebel: Dämpfungsaufhebung und Moderator
Besaitung:
durchgehend 2-chörig,
Gestaltung und Ausstattung:
Kirschaum
poliert, vier spitz
zulaufende Beine, viereckiger Querschnitt
Klaviaturbeläge
Untertasten: Ebenholz
Obertasten: Elfenbein
Klang:
Kraftvoll, dynamisch, singend- ideal für Klavierkonzerte und Kammermusik
|
 |
Der
Erbauer des Hammerflügels orientierte sich offensichtlich bei Anton Walter in
Wien. Gehäuseform und Prellzungen- Mechanik tragen deutliche Merkmale
dessen Bauweise. |
|
 |
Konzert mit Tobias Koch am historischen Hammerflügel, anonym, um 1805 im König Albert Theater Bad Elster |
|
|
|